Arbeitnehmer
Leben und Arbeiten in der Schweiz
Mehrsprachigkeit, kulturelle Vielfalt und Traditionen und atemberaubende Landschaften machen die Schweiz aus. Hier werden vier offizielle Landessprachen, nämlich Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch sowie zahlreiche Dialekte gesprochen. In 19 von insgesamt 26 Kantonen spricht man vorwiegend schweizerdeutsch. Die Schweizer Kultur in den Bergen unterscheidet sich von der Kultur im Mittelland, das Leben in einem abgelegenen Gebirgstal von demjenigen in der Großstadt.
Das Arbeiten in der Schweiz ist für viele ausländische Arbeitskräfte aus den neuen EU-Länder einfacher geworden und es können hier wertvolle Erfahrungen für die berufliche Zukunft gewonnen werden. Der landwirtschaftliche Mitarbeiter ist oft Mitglied der Gastfamilie, die ihn gerne in die Eigenheiten der Schweizer Kultur einführt. Das Arbeitsverhältnis ist dadurch durch ein gegenseitiges Geben und Nehmen geprägt.
Dem Mitarbeiter wird durch den Arbeitgeber Verpflegung und Unterkunft zur Verfügung gestellt und der Arbeitgeber schliesst für ihn die notwendigen Versicherungen ab.
Wir bieten diverse Stellen in der Landwirtschaft, in Haushalt, Gastronomie und industriellen Berufen an.
Der Mindestlohn in der Landwirtschaft beträgt CHF 3'235.- pro Monat, je nach Qualifikationen und Branche kann der Lohn höher sein.
Detaillierte Informationen finden Sie hier: Merkblatt 2018
Interesse an der Schweiz, gute Motivation und Lernwillen sind die besten Voraussetzungen für einen gelungene Arbeitseinsatz und Aufenthalt in der Schweiz.
Die Bedingungen für Arbeitnehmer
Alter: 20-35 Jahre
Führerschein: Kategorie B, Bedienung von landwirtschaftlichen Maschinen
Erfahrung: mindestens zweijährige praktische Erfahrung oder Ausbildung in der betreffenden Branche
Sprachkenntnisse: mindestens gute Grundkenntnisse in Deutsch
Zuverlässigkeit und Arbeitsmotivation
Selbständiges Arbeiten und Denken
Ausgefülltes Bewerbungsformular und Lebenslauf inkl. Foto